IM POLAREN URAL
 
 
  Von  
  niedrig  
  bis  
  hoch,  
  von  
  nah  
  bis  
  fern,
    
  von  
  den  
  rumänischen  
  Karpa-
  ten  
  bis  
  auf  
  die  
  Spitze  
  des  
  7134m  
  hohen  
  Pik  
  Lenin  
  in  
  Kirgisistan  
  führt 
  dieser  
  Vortrag.  
  Und  
  behandelt  
  dabei  
  nicht  
  nur  
  die  
  Berge  
  selbst, 
  sondern   
  auch   
  die   
  Menschen,   
  denen   
  man   
  dort   
  und   
  auf   
  der   
  oft 
  weiten  
  Anreise  
  begegnet  
  -  
  zum  
  Beispiel  
  während  
  einer  
  winterlichen 
  Zugreise  
  von  
  Deutschland  
  über  
  Moskau  
  bis  
  hinauf  
  in  
  den  
  Polaren 
  Ural.   
  Durch   
  Welten,   
  die   
  auf   
  den   
  ersten   
  Blick   
  immer   
  wieder   
  fast 
  genauso   
  wie   
  unsere   
  eigene   
  wirken,   
  auf   
  den   
  zweiten   
  aber   
  voller 
  Überraschungen  
  und  
  Besonderheiten  
  sind.  
  Mit  
  Informationen  
  über 
  vergangene   
  Jahrzehnte   
  und   
  Gesellschaftsimpressionen   
  aus   
  dem 
  Jetzt, gesammelt zwischen September 2000 und April 2024.
  Im   
  Zuge   
  des   
  Vortrags   
  geht   
  es   
  zum   
  Wandern   
  in   
  die   
  dichten 
  Bergwälder  
  Osteuropas.  
  Zu  
  Fuß  
  und  
  per  
  Motorschlitten  
  durch  
  die 
  menschenleere  
  Tundra  
  und  
  Taiga  
  Nordrusslands.  
  Zum  
  Felsklettern 
  in 
   
  den 
   
  wilden 
   
  Kaukasus 
   
  und 
   
  nach 
   
  Zentralasien, und 
   
  schließlich 
   
  zum
 
 
  
RICHTUNG OST: BERGREISEN IM FRÜHEREN MACHT-
  BEREICH DER SOWJETUNION
 
 
 
  VON NIEDRIG BIS HOCH, VON NAH BIS FERN
 
 
  
  
 
 
  Höhenbergsteigen   
  in   
  die   
  dünne   
  Luft   
  kurz   
  vor   
  der   
  chinesischen 
  Grenze, wo einst auch der Machtbereich der UdSSR sein Ende fand.